

Mein Weg zur Hundetrainerin
Meine berufliche Karriere begann ursprünglich mit einem BWL-Studium. Anschließend verbrachte ich ein Jahr im Büro und beschloss, meinen Traum als Hundetrainerin in Angriff zu nehmen, denn die nächsten 40 Jahre meines Lebens in einem Büro zu verbringen war nicht das, was mich langfristig glücklich gemacht hätte. Und so begann ich im Oktober 2018 mein Fernstudium bei der ATN zur Hundetrainerin. In diesem Studium erhielt ich wertvolle Skripte zur Theorie, welche ich im Heimstudium drucharbeitete. Dazu kamen dann an den Wochenenden Praxisseminare bei wechselnden Dozenten. Meine Praxisseminare absolvierte ich bewusst sowohl in Deutschland, als auch in der Schweiz, um möglichst viele verschiedene Trainer und deren Philosophie kennen lernen zu können. Nach gut 2 Jahren durfte ich dann im November 2020 meine Prüfung absolvieren und mich offiziell Hundetrainerin nennen.
Im September 2024 habe ich dann meine Prüfung zur Assistenzhundetrainerin abgeschlossen und werde mich künftig mit unter der Ausbildung dieser besonderen Hunde widmen. Dies ist ein Herzensprojekt von mir, da mich die starke Bindung, die diese Menschen und ihre Hunde zueinander haben, seit jeher bezaubert. Und daher stammt wohl auch der Name meiner Hundeschule. SoulDogs, also Seelenhunde, da für mich eine gute Beziehung zwischen Mensch und Hund oft weit über das hinaus geht, was wir in Worte fassen können.
Meine Souldogs
Meine zwei Seelenhunde sind Spunky und Filou. Spunky begleitet mich seit 2016 und war damals mein erster Hund. Sicherlich ist auch er mit ein Grund für meine Ausbildung, da wohl in unserer Anfangszeit einiges nicht so gelaufen ist, wie es aus meiner heutigen Sicht hätte sein sollen. Deshalb finde ich es super wichtig, Menschen von Anfang an mit ihrem 4-Beiner zu begleiten. Spunky kam aus dem Auslandstierschutz zu mir und hatte extreme Ängste, die er bis heute nicht ganz abgelegt hat. Nichts desto trotz haben Spunky und ich eine sehr tiefe Beziehung zueinander und er ist ganz sicher mein Seelenhund, auf den ich immer ganz besonders Acht gebe. Filou ergänzt seit Anfang 2019 unser Rudel und ist unser Sonnenschein. Da er gleich kurz nach meinem Studienbeginn bei mir lebt bin ich froh, dass hier wohl so ziemlich alles richtig gelaufen ist und der junge Mann mich gerne überall hin begleitet. Er liebt alle Menschen und Hunde und ist deshalb auch bei dem ein oder anderen Training mit dabei. Ein Hund fürs Herz.
Und hin und wieder begleitet uns auch Balu auf unserem Weg. Ein immer freundlicher Elo mit einem kleinem Dickschädel. Aber das liebe Frauchen muss ja auch daheim ein bisschen was zu tun haben und soll nicht zu viel die Füße hochlegen.

Meine Philosophie
Eine gute Beziehung zwischen Mensch und Hund setzt eine fuktionierende Kommunikation voraus. Wer versteht warum sein Hund was tut hat einen wichtigen Vorteil, denn er kann in den meisten Fällen seinem Hund auch das geben was er braucht oder möchte. Und was gibt es besseres für ein gutes Zusammenleben, wenn der Partner weiß was der andere baucht und dies auch berücksichtig? Ein Hund der weiß, dass sein Halter seine Bedürfnisse erfüllen kann, hat weniger Probleme diese auch einmal aufzuschieben. Dieser Hund wird abwarten können bevor er zu einem anderen Hund rennt, da er weiß, dass sein Halter es auch erlauben wird, sobald der Hund "gefragt" hat. Gleichzeitig kann dieser Hund auch ein Nein akzeptieren, solange es nicht immer Nein heißt.
Eine weitere wichtige Voraussetzung für ein glückliches Zusammenleben liegt in Ruhe und Entspannung. Aufregung ist etwas, das nahezu jeder Hund beherrscht und das wir unseren Hunden nicht beibringen müssen. Entspannung muss bereits beim Welpen gezielt geübt werden. Denn zu viel Aufregung (egal ob ängstlich oder freudig) hemmt lernen und nur ein entspannter Hund kann sich auf die Kommunikation mit seinem Halter einlassen.
Zuguterletzt braucht es in jeder guten Beziehung viele positive Verknüpfungen. Ich will Hunde für die überspitzt gesagt die Sonne aufgeht wenn ihr Halter ihren Namen rufen. Freude im Zusammensein mit dem eigenen Menschen, keine Angst vor unangenehmen Konsequenzen sondern Spaß an der gemeinsamen Arbeit. Und auch umgekehrt sollten jedem Halter auf Anhieb mindestens 10 tolle Dinge über den eigenen Hund einfallen, bevor die erste negative Eigenschaft in den Sinn kommt. Nur so kann man Bindungen fürs Leben schaffen und vom eigenen Souldog sprechen.
Meine Kolleginnen

Nadine
Seit dem Sommer 2021 ist Nadine mit ihrem Jack Russel Ribery ein fester Bestandteil der SoulDogs Familie. Nadine hat 2017 die Hundetrainerausbildung bei der ATN abgeschlossen und besitzt ebenfalls die Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz als Hundetrainerin arbeiten zu dürfen. Dadurch, dass wir unsere Ausbildung in der selben Akademie absolviert haben, besitzen wir die gleichen Trainingsansätze und pflegen die selbe Philosophie. Das macht uns zu einem unschlagbaren Team!
Nadine leitet regelmäßig unser Zwergen 1x1, Flegel Kurse und mit mir gemeinsam den BHV Hundeführerschein Kurs. Außerdem hat sie 2022 Alltag mit Hund ins Leben gerufen. Mit ständig wechselnden Themen und viel Herzblut schafft sie es, dass sich auch jahrelange Bestandskunden niemals langweilen und immer wieder neuen Input bekommen. Denn wenn Nadine eins ist, dann eine top organisierte Ideenmaschine.
Im Dezember 2023 hat Nadine außerdem Erfolgreich ihre Prüfung zum Mantrailing Trainer beim Mantrailing Club abgeschlossen und ist hierin unsere Expertin.
Freut euch also auf tolle Kurse mit der lieben Nadine!
Elena
Im Sommer hat die liebe Elena endlich den §11 Tierschutzgesetz beim Landratsamt Lörrach abgelegt und arbeitet seither nebenberuflich als Hundetrainerin. Schon länger waren wir im Kontakt, denn Agility gab es bei SoulDogs schon seit geraumer Zeit, allerdings bin ich hier nicht die Expertin und war auf der Suche nach jemanden, der es ist. Agility ist Elenas große Leidenschaft. Gemeinsam mit ihrem Freund und ihrem Rudel, bestehend aus Joker, Maybe, Next, Ivy und Rookie leben sie in Rheinfelden. Ist Elena nicht am Arbeiten, ist sie entweder auf dem Hundeplatz, beim Gassi oder auf einem Turnier. Und fragt man sie, was sie sich für die Zukunft wünscht, sind es noch mehr Hütehunde.
Neben dem Agilitytraining bietet Elena bei uns auch Unterordnungstraining an, denn wer tatsächlich mal erfolgreich an Turnieren laufen will, braucht vorab eine bestandene Begleithundprüfung. Ihr seht also, Elena ist unsere Expertin rund um den Hundesport und ich bin mir sicher, dass sie auch euch mit ihrer Positiven und immer gut gelaunten Art in den Agility Bann ziehen wird!


Vera
Wenn es um schwierige Hunde geht, Probleme in der Mensch-Hund-Beziehung, wir ein sehr gutes Auge in Sachen Körpersprache brauchen, schicken wir in aller Regel unsere Vera. Denn hier ist sie unsere Expertin.
Kennengelernt haben sich Vera und ich ganz am Anfang ihrer Trainergeschichte und zwar, als sie sich gefragt hat "ist Assistenzhundetrainer das was mich beruflich happy machen wird?". Wir haben uns in diesem Gespräch auf ein ja geeinigt ;-) und schon bald startete sie ihre Ausbildung zur Hundetrainerin, in der sie regemäßig bei uns in den Kursen mit unterrichtete. Inzwischen ist Vera geprüfte Hundetrainerin bei der ATN und fester Bestandteil unserer Trainertruppe. Außerdem wird sie im Frühjahr ihre Prüfung zur Assistenzhundetrainerin ablegen und dann mal sehen was uns noch alles in den Sinn kommt.
Vera begleitet unsere Kunden im Einzeltraining und leitet unseren Begegnungskurs, sowie die Social und Resocial Group. Da sie schon jahrelang mit ihrem Hund Cody im DRK in der Flächensuche aktiv ist, ist sie außerdem unsere Schnüffelexpertin und bietet hin und wieder Kurse zur Nasenarbeit an.
Mein 4-beiniges Team
Meine Souldogs, die mich durch mein Leben begleiten:

Spunky
Stellvertretende Geschäftsführung

Filou
Trainingsassistenz

Balu
Aushilfsassistenz in Teilzeit